top of page

„Wiederfinden – Selbstfindung und Selbstwert durch Kunst“

Aktualisiert: 17. Feb.



Es gibt Momente im Leben, in denen wir uns fragen: ‚Wer bin ich geworden?‘

Die Anforderungen des Alltags, die Rollen, die wir erfüllen, und die Erwartungen anderer lassen uns oft das Gefühl verlieren, wirklich wir selbst zu sein. Manchmal merken wir es nicht sofort. Es beginnt leise – eine Unzufriedenheit hier, ein Gefühl der Leere dort. Doch irgendwann wird der innere Ruf so laut, dass wir nicht mehr weghören können: Wer bin ich wirklich?


Das Kunstwerk „Wiederfinden“ fängt genau diesen Moment ein. Die zarten Rosa- und Beigetöne stehen für Heilung und Hoffnung. Die dunklen Linien, die das Bild durchziehen, erinnern uns daran, dass Chaos und Herausforderungen oft der Ausgangspunkt für Wachstum und Veränderung sind. Es ist eine Einladung, innezuhalten, durchzuatmen und nach den leisen Spuren zu suchen, die uns zurück zu uns selbst führen.


Warum wir uns verlieren – Der Schlüssel zur Selbstfindung

Die meisten von uns starten voller Träume und Ideen ins Leben. Doch mit der Zeit nehmen die Erwartungen von außen immer mehr Raum ein. Wir sagen „Ja“, obwohl wir „Nein“ meinen. Wir arbeiten härter, obwohl wir uns eigentlich eine Pause wünschen. Und plötzlich stehen wir da, haben alles gegeben – nur uns selbst irgendwo auf dem Weg vergessen.

Vielleicht erkennst du dich in dieser Beschreibung wieder. Vielleicht fühlst du dich, als wärst du nur noch ein Schatten dessen, wer du einmal warst. Aber hier ist die Wahrheit: Du kannst dich wiederfinden. Es ist nie zu spät, zurückzukehren – zu dir selbst, zu deinen Werten, zu deiner inneren Stärke.


Der Weg zurück zu dir selbst

Selbstfindung ist kein Ziel, das man von heute auf morgen erreicht. Es ist ein Prozess, ein Kunstwerk, das Schicht für Schicht entsteht. Hier sind drei Schritte, die dir helfen können, die Verbindung zu dir selbst wiederherzustellen:


1. Schaffe dir Momente der Stille

Das Leben ist laut. Es fordert ständig unsere Aufmerksamkeit. Doch um uns selbst zu hören, brauchen wir Stille. Schalte dein Handy aus, geh spazieren, oder setz dich vor ein leeres Blatt Papier. Lass deine Gedanken fließen, ohne sie zu bewerten. Oft offenbart uns die Stille mehr über uns selbst, als wir es erwartet hätten.


2. Frage dich: Was brauche ich wirklich?

Nimm dir Zeit für Reflexion. Was fehlt dir gerade? Was macht dich glücklich? Schreibe es auf. Diese kleinen Notizen sind wie Pinselstriche auf einer Leinwand – sie geben deinem inneren Bild Form und Farbe.


3. Nutze Kreativität, um dich auszudrücken

Kunst kann eine Brücke sein – zu unseren Gefühlen, zu unseren Wünschen, zu unserem wahren Selbst. Du musst kein Profi sein. Es geht nicht darum, etwas Perfektes zu schaffen, sondern einfach nur darum, zu schaffen. Male, schreibe, oder singe, was immer in dir ist. Dein kreativer Ausdruck ist dein Wegweiser zurück zu dir.

Comments


Verena Schneider.JPEG

About Me

Ich bin Verena, die kreative Seele hinter Royal Femme Art. Hier verbinde ich Kunst und Inspiration, um Frauen zu ermutigen, ihre Schöpferkraft zu entdecken. Erfahre mehr über meine Vision und meinen Weg auf der Über-Mich-Seite.

Entdecke die kreative Energie eines Künstlerateliers. Dieses Bild zeigt den schöpferischen Prozess, in dem Kunst entsteht – eine perfekte Verbindung von Chaos und Inspiration.

Werde Teil unserer kreativen Reise !

A8E5C1AB-B009-4535-962C-922CC052442B_edited.jpg
E1726B3C-8A13-47D9-B1EB-B533F061A694 2.PNG
Zwischen den Zeilen – Die Kunst der stillen Botschaften
Naturbelassener Tonkrug mit verzweigten Ästen auf einem dunklen Holzpodest, minimalistisch
bottom of page